Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Startseite 5 AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen und Seminare

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen und Seminare (nachfolgend „Seminarveranstaltungen“) der THOST Projektmanagement GmbH (nachfolgend „THOST“). Sie gelten gleichermaßen für Verbraucher*innen und Unternehmer*innen, sofern nichts anderes bestimmt ist.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zu einer Seminarveranstaltung erfolgt online über www.thost.de/veranstaltungen durch Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars oder unter Verwendung des Anmeldeformulars aus der Seminarbroschüre schriftlich, per Telefax oder per E-Mail. Sie ist zu richten an:

THOST Projektmanagement GmbH
Villinger Straße 6
75179 Pforzheim
Telefax: +49 7231 1560-90
E-Mail: experts@thost.de

 

Mit der Anmeldung erkennt der / die Teilnehmende diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Vertragsbestandteil an.

Der Vertrag über die Seminarteilnahme kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande, die per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene Adresse erfolgt. Im Falle der Überbuchung wird der / die Anmeldende unverzüglich informiert und der Vertrag über die Seminarteilnahme kommt nicht zustande.

Mit Zugang der Rechnung ist der Seminarpreis inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne Abzug auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten fällig.

3. Umfang der Leistungen

Art und Umfang der Seminarleistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung der jeweiligen Seminarveranstaltung in der Seminarbroschüre und / oder der Seminarbeschreibung auf der Internetseite www.thost.de/veranstaltungen. Geringfügige inhaltliche Abweichungen bleiben vorbehalten.

4. Stornierung durch Teilnehmende, Ersatzteilnehmende

Der / die Teilnehmende kann jederzeit bis Veranstaltungsbeginn den Vertrag über die Seminarteilnahme stornieren. Eine Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich, ein etwaig bereits bezahlter Seminarpreis wird erstattet. Bei einer späteren Stornierung wird der Seminarpreis in voller Höhe erhoben; dies gilt auch bei Nichterscheinen oder Abbruch der Teilnahme. Die Stornierung ist in Textform an die unter Ziff. 2 genannte Kontaktdaten zu richten. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei THOST.  Dem / der Teilnehmenden steht der Nachweis frei, dass THOST ein Schaden nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.

Eine Übertragung der Teilnahmeberechtigung auf eine*n Ersatzteilnehmer*in ist jederzeit durch eine gegenüber THOST abzugebende Erklärung möglich.

5. Absage von Veranstaltung durch THOST

THOST behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung bei höherer Gewalt, zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmendenzahl oder aus sonstigen wichtigen, von THOST nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des / der Referent*in) abzusagen. THOST wird die Teilnehmenden hierüber unverzüglich informieren. Bereits gezahlte Seminarpreise werden in einem solchen Fall in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadensersatzansprüche infolge bereits gebuchter Beförderungs- und Übernachtungsleistungen, bestehen nur nach Maßgabe der unter Ziffer 6 genannten Regelungen.

6. Haftung

THOST haftet auf Schadenersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.

THOST haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

THOST haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch ihn oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der / die Vertragspartner*in regelmäßig vertrauen darf.

Sonstige Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

THOST übernimmt keine Haftung für Inhalte der Seminarvorträge oder der begleitenden Arbeitsunterlagen.

Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilfen von THOST, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

7. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und von THOST ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungs- und Vertragsabwicklung und nach Maßgabe der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

8. Urheberrecht

Das Begleitmaterial zu den Veranstaltungen ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Einwilligung von THOST vervielfältigt oder verbreitet werden.

9. Streitbeilegung / Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die im Internet unter ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist THOST nicht verpflichtet und nimmt an einem solchen auch nicht teil.

10. Widerrufsbelehrung für Verbraucher*innen

Widerrufsrecht

Der / die Teilnehmer*in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss THOST (THOST Projektmanagement GmbH, Villinger Straße 6, 75179 Pforzheim, Telefon: +49 7231 1560-0, Telefax: +49 7231 1560-90, E-Mail: experts@thost.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet .

 

Muster Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen möchten, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist jedoch nicht zwingend.

 

THOST Projektmanagement GmbH
Villinger Straße 6
75179 Pforzheim

Telefax: +49 7231 1560-90
E-Mail: experts@thost.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:  ………………………………………….

Bestellt am ………………………………………….
Name des / der (*) Verbraucher(s) ………………………………………….
Anschrift des / der (*) Verbraucher(s) ………………………………………….
Datum ………………………………………….

………………………………………….

Unterschrift des / der Verbraucher*in (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen.

11. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam oder ungültig sein oder eine Lücke aufweisen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch unberührt. Die ungültigen oder unwirksamen Bestimmungen sind so auszulegen oder zu ersetzen, dass sie dem erstrebten Zweck dieser Vereinbarung am ehesten entsprechen. Das Gleiche soll im Falle einer Lücke gelten.

Ist der / die Teilnehmer*in Kaufmann / Kauffrau i. S. d. HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Pforzheim vereinbart. Hat der / die Teilnehmende keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so ist Pforzheim nicht-ausschließlicher Gerichtsstand. Verlegt der / die Teilnehmende seinen / ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss nach außerhalb Deutschlands oder ist sein / ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist Gerichtsstand für Klagen gegen den / die Teilnehmende(n) Pforzheim. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Ausschließliche Gerichtsstände, z. B. für das gerichtliche Mahnverfahren, bleiben unberührt.