Inbetriebnahmemanagement
Effizientes Inbetriebnahmemanagement
Das Inbetriebnahmemanagement von Stellwerksanlagen umfasst die Planung, Koordination und Durchführung aller Aktivitäten sowie die Erstellung der notwendigen Dokumente zur erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Stellwerkstechnik in Projekten der Deutschen Bahn. Zur Inbetriebnahme gehört die Überprüfung der neuen technischen Systeme durch Abnahmeprüfer, der sichere Rückbau der Altsysteme und deren Rückführung zur Wiederverwertung, die Schulung der Benutzer*innen durch die Signaltechnikausrüster, die Vorbereitung der Infrastruktur und die Sicherstellung der betrieblichen Bereitschaft. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Abstimmung zwischen dem Projektteam, den Anlagenverantwortlichen sowie dem Inbetriebnahmepersonal und den Fahrdienstleitern, um einen reibungslosen Übergang zur Nutzung der neuen Technik in einem äußerst begrenzten Inbetriebnahmezeitraum zu gewährleisten.
Unsere Expertise
Risikomanagement
Wir identifizieren potenzielle Risiken und entwickeln entsprechende Gegenmaßnahmen. Unser Risikomanagement beinhaltet proaktive Problemlösungen und die Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
Planung und Koordination
Wir übernehmen die detaillierte Planung aller erforderlichen Schritte zur Inbetriebnahme sowie die Koordination der beteiligten Teams und Stakeholder. Durch die strikte Überwachung und Steuerung von Zeitplänen sowie Kosten werden Verzögerungen und Budgetüberschreitungen vermieden.
Überwachung und Optimierung
Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Systeme nach der Inbetriebnahme bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die frühzeitige Erkennung und Behebung von Fehlern, die Verbesserung der Systemleistung und die Sicherstellung einer langfristigen Effizienz.
![Engineer inspecting railway tracks, construction worker on railw Ingenieur, der Eisenbahnschienen inspiziert, Bauarbeiter auf der Eisenbahn](https://thost.de/wp-content/uploads/2024/10/AdobeStock_928263005_Vorteile_zugeschnitten.jpg)
Vorteile schaffen
- Nahtloser Übergang zur operativen Phase
- Erhöhte Systemzuverlässigkeit
- Effizienz durch Planung und Koordination
- Kostenkontrolle
- Risikominimierung
Kontakt aufnehmen
Unser Inbetriebnahmemanagement gewährleistet durch sorgfältige Planung, Koordination und Überwachung einen erfolgreichen Start der Stellwerkstechnik – sprechen Sie uns an.
![Benetti_Klaus Portrait von Klaus Benetti](https://thost.de/wp-content/uploads/2024/10/Benetti_Klaus.png)
Klaus Benetti
Dipl.-Ing.
Bereichsleiter Infrastruktur