Risikomanagement
Risiken erfolgreich managen
Hohe Komplexität, innovative Technologien, steigende Dynamik und Internationalität von Projekten erfordern professionelle Risikomanagementmethoden und -werkzeuge. Der transparente Umgang mit Risiken und deren proaktive Steuerung von der Projektidee bis zur Abnahme sind zentrale Elemente einer Risikosteuerungsstrategie im Projekt. Wir identifizieren, analysieren und bewerten Risiken. Dazu nutzen wir Indikatoren zur Früherkennung, schlagen Mitigationsstrategien vor und setzen Entscheidungen um. Konsequentes Risikomanagement sichert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte, denn Risiken sind nicht immer offensichtlich und lassen sich nur mit umfassender Erfahrung in der Steuerung vergleichbarer Projekte bewerten.
Unsere Expertise
Risiko-Workshop und initiale Beratung
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Risikoursachen und entwickeln einen strukturierten Risikostrukturplan. Durch die Analyse von Projektverträgen und -dokumenten identifizieren wir vertragliche und projektspezifische Risiken. Abschließend bewerten wir die Eintrittswahrscheinlichkeit und die potenziellen Auswirkungen der Projektmanagementrisiken, um priorisierte und effektive Minderungsstrategien zu entwickeln, die den Projekterfolg sichern.
Risikoprozess
Wir wenden eine sequenzielle Strategie im Risikomanagement an, beginnend mit der Risikovermeidung, gefolgt von der Risikominderung und -übertragung und endend mit der Akzeptanz von verbleibenden, nicht identifizierten Risiken als Restrisiko. Anhand eines Risiko-Scoring-Systems bewerten wir die Risiken quantitativ. Zudem legen wir spezifische Zuständigkeiten fest, um eine klare Verantwortlichkeit für jede Phase der Risikobehandlung zu gewährleisten.
Risikoplanung und -steuerung
Wir führen eine Abschätzung der Risiken sowohl ohne als auch mit Berücksichtigung von Maßnahmen durch. Darauf basierend initiieren wir entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen. Wir kalkulieren Risikorückstellungen, um finanzielle Puffer für unerwartete Ereignisse zu schaffen. Um das Bewusstsein und die Kompetenz im Umgang mit Risiken zu stärken, führen wir auch Coachings durch. Anhand eines kontinuierlichen Risikomanagementcontrollings überwachen wir die Risiken laufend und passen die Steuerungsmaßnahmen bei Bedarf an.
Risikosimulation
Wir entwickeln verschiedene Szenarien, um potenzielle Risiken und ihre Auswirkungen zu modellieren. Anschließend visualisieren wir diese, um ein klares Bild der möglichen Konsequenzen zu erhalten. Darauf aufbauend erstellen wir Entscheidungsvorlagen und Handlungsempfehlungen, die es ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktiv zu handeln.
Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Risiken professionell steuern – für Ihren Projekterfolg. Mit unserem professionellen Risikomanagement navigieren wir Sie sicher durch sämtliche Herausforderungen.
Johannes Herth
Dipl.-Ing.
Mitglied der Geschäftsleitung