Vertragsmanagement
Erfolgreiches Vertragsmanagement
Projektverträge entstehen oft unter hohem Wettbewerbs- und Termindruck und zeichnen sich durch ihre Komplexität aus. Im internationalen Umfeld kommen länderspezifische Besonderheiten dazu. Die Beteiligung vieler Parteien mit unterschiedlichen Interessen sowie dynamische Änderungsprozesse erhöhen die Anforderungen zusätzlich. In diesem Spannungsfeld können termin- und kostenrelevante Vertragsabweichungen entstehen, die den Projekterfolg erheblich gefährden.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist ein effizientes Vertragsmanagement und Vertragscontrolling erforderlich. Unser Team im Contract & Claims Management (CCM) identifiziert systematisch Vertragsabweichungen sowie Chancen und Risiken. Neben klassischen Gutachten zu Honoraren durch unsere Sachverständigen bieten wir auch themenspezifische Schulungen an. So schaffen wir Handlungsfähigkeit und sichern den nachhaltigen Projekterfolg durch frühzeitiges und strategisches Handeln in gesteuerten Vertragsmanagementprozessen.
Contract & Claims Management (CCM)
Contract Guidelines
In sogenannten Contract Guidelines werden alle wesentlichen Vertragsinhalte verständlich und präzise zusammengefasst. Die genaue Kenntnis von Leistungssoll, Vertragsfristen, Pflichten und Rechten, Abläufen und Verfahren sowie das Wissen um Chancen und Risiken ermöglichen strategisches und zielgerichtetes Handeln.
Claim Management
Das Claim Management identifiziert vom Vertrag abweichende Situationen und Ereignisse, klärt Verantwortlichkeiten und Anspruchsgrundlagen, sichert die Einhaltung von Formvorschriften, bewertet, verhandelt mit und dokumentiert, projektbegleitend oder in Einzel-Claims. Unser proaktives Claim Management schafft verhandlungssichere Positionen zur Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen. Es ermöglicht so frühzeitige, präventive Korrekturen, hilft, Konflikte zu vermeiden und trägt zur Wirtschaftlichkeit von Projekten bei.
Forensisches Contract & Claims Management
Aufklärung des Sachverhalts
Ziel des forensischen CCM ist zunächst die Aufklärung des Sachverhalts, um besser für Verhandlungen gerüstet zu sein, um zu beurteilen, ob sich eine weitere Eskalation lohnt und um im Projekt gegensteuern zu können. Basis sind die vorliegenden Projektinformationen.
Wir unterstützen durch
- Analyse von Verträgen, Nachträgen, Änderungsmeldungen und Gutachten
- Auswertung von Dokumenten, Protokollen, E-Mails und Briefen
- Identifikation von Abweichungen in Planrevisionen, Zeichnungen oder anderen Ingenieurdokumenten
- Befragung von Wissensträgern
Arbeitsergebnis ist ein Bericht, der folgende Fragen beantwortet:
- Was ist passiert?
- Wann ist es passiert?
- Warum ist es passiert?
- Worin liegt die Abweichung vom (vertraglichen) Soll?
- Wer hat es zu verantworten?
- Was sind die vermittelbaren Konsequenzen?
Nächste Schritte: Erweiterte Analyse
Je nach Erfordernis kann die Analyse erweitert werden:
- Bewertung der (mittelbaren) Folgen der Ereignisse mittels geeigneter Methoden:
- „But-for“ Analysis
- As planned vs. As built
- Time Impact Analysis
- Potentialanalyse, um die Chancen möglicher Claims zu bewerten
Honorargutachten HOAI / AHO / BIM
Prozessberatung
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Erreichung der Projektziele ist die genaue Planung der Projektprozesse und die damit verbundene Einbindung der Projektbeteiligten hinsichtlich der zu erbringenden Leistungen sowie des Zeitpunktes der Leistungserbringung. Aufgrund der komplexeren Projektstrukturen gilt dies umso mehr für BIM-Projekte. Ab der Projektvorbereitungsphase beraten wir Sie bei der Gestaltung und Optimierung der Projekt- und Planungsprozesse.
Planungsbegleitungsleistungen und Honorare mit BIM
Wir begleiten Sie über die gesamte Projektplanungsphase hinweg und beraten Sie hinsichtlich der Honorierung von BIM-Planungsleistungen.
Leistungsbewertung
Wir klären, ob die übergebene BIM-Planungsleistung dem vertraglich geschuldeten Leistungssoll entspricht – von der einfachen Beratung oder Plausibilisierung bis hin zu komplexen Sachverständigengutachten.
Rund um Honorar und Rechnung
Damit Sie nach der Beauftragung Ihr verdientes Honorar erhalten, sind ein nachvollziehbarer, formal richtiger und überzeugender Honorarvorschlag sowie eine prüffähige Rechnung notwendig. Diese arbeiten wir gerne für Sie aus und führen Rechnungsplausibilisierungen oder komplexe Honorargutachten HOAI / AHO / BIM durch eine*n Sachverständigen durch.
Bewertung von Chancen und Risiken
Je komplexer die Verträge, desto schwieriger die Vertragsführung. Bereits bei der Vertragsanbahnung unterstützen wir Sie und weisen auf technische Risiken und Chancen hin. Im Projektverlauf übernehmen wir das Contract & Claims Management, um Chancen in Ihrem Sinne optimal zu nutzen und Risiken sowie Claims Ihrer Vertragspartner*innen abzuwehren.
Vorträge und Schulungen
Unsere Fachexpert*innen stehen Ihnen mit Vorträgen oder Tagesschulungen (inhouse) rund um das Thema Planungsleistungen und Honorare mit BIM zur Seite.
Kontakt aufnehmen
Wir identifizieren systematisch vertragliche Abweichungen sowie Chancen und Risiken. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unser Vertragsmanagement Ihr Projekt zum Erfolg führen kann.