Building Information Modeling ermöglicht Projekte hinsichtlich Termine, Kosten, Qualitäten und Information mit einem höheren Maß an Transparenz verlässlich abzuwickeln. Die digitale Projektabwicklungsmethodik kennzeichnet die Weiterentwicklung in der Bauindustrie und gewinnt auch bei öffentlichen Bauvorhaben spätestens seit Bekanntgabe der Ergebnisse der Reformkommission Bau stetig an Bedeutung.
Das Ziel: Eine integrierte, partnerschaftliche Arbeitsweise über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken hinweg.
Erfahren Sie mehr
Erfolgreiche BIM-Projektierung mit THOST
„Mehrwert und Nutzen von BIM für Bauherren, Investoren und Betreiber aktivieren und projektfortlaufend sicherstellen“
Gemeinsam mit unseren Kunden stellen wir uns dieser Herausforderung und entwickeln seit einigen Jahren kundenspezifische BIM-Strategien und Konzepte, implementieren diese ins Projektmanagement und nehmen in BIM-Projekten die strategische und projektbegleitende Steuerung der BIM-Methodik wahr.
BIM-Strategieberatung und Konzepterstellung
Bauherren, Investoren und Betreiber stehen heute vor der drängenden Herausforderung Mehrwerte und Nutzen der digitalen Projektabwicklungsmethodik für eigene Zwecke zu aktivieren. Anhand kundenspezifischer BIM-Strategien schaffen wir Grundlagen (u.a. Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) oder Implementierungsfahrpläne) für eine erfolgreiche BIM-Projektierung.
Projektsteuerung in BIM-Projekten
Der projektübergreifende und vertraglich vereinbarte Einsatz der BIM-Methodik hat Auswirkungen auf die Aufbau- und Ablauforganisation von Projekten. Dabei integrieren wir die neuen Aufgaben und Anforderungen in das Projektmanagement und berücksichtigen BIM-spezifische Sachverhalte im Leistungsumfang unserer bestehenden Kernkompetenzen.
BIM-Management / Informationsmanagement
Hierunter verstehen wir die strategische und projektbegleitende Steuerung der BIM-Methodik auf Grundlage vereinbarter BIM-Ziele und Anwendungsfälle. Dabei nehmen wir eine der Planung übergeordnete, zentrale Rolle als Interessensvertreter des Bauherrn / Investors ein und fokussieren dabei jederzeit die informatorische Lieferkette im BIM-Projekt.
Unsere Leitprinzipien in BIM-Projekten
Unsere Leitprinzipien in BIM-Projekten
BIM verstehen wir als integralen Prozess, dessen Prinzipien gleichzeitig Grundlage unseres Handelns in BIM-Projekten bilden.
BIM ist Kollaborations- und Informationsmanagement
Berücksichtigung des heutigen BIM-Reifegrades sowie Aufwand-Nutzen-Verhältnisses für unsere Kunden
Das Ende im Blick – lebenszyklusorientierte Herangehensweisen