Wenn Sanierung Schule macht

Sanierungen im laufenden Schulbetrieb gehören zu den anspruchsvollsten Bauaufgaben der öffentlichen Hand. Im Schulzentrum Aspe in Bad Salzuflen wurde die Situation zusätzlich durch eine nachträglich erforderliche Schadstoffsanierung erschwert. In einem kompakten Gastbeitrag für Kommunal Direkt zeigen Maren Krämer und Roland Rieth, wie sie gemeinsam mit der Gebäudewirtschaft Bad Salzuflen tragfähige Strukturen für den weiteren Projektverlauf geschaffen haben. Durch eine umfassende Projektstatusanalyse wurden Strukturdefizite identifiziert und zentrale Maßnahmen abgeleitet – von einer realistischen Terminplanung über verbindliche Entscheidungsprozesse bis hin zur verbesserten Abstimmung mit ausführenden Firmen.
Die Schadstoffsanierung wird nun schrittweise über die Sommerferien umgesetzt – parallel zur Unterrichtsversorgung. Auch für die Sanierung weiterer Gebäudeteile konnten so im Vorfeld klare Strukturen geschaffen werden. Ein Beispiel dafür, wie strategisches Projektmanagement öffentliche Sanierungsprojekte auch in schwierigen Lagen stabilisieren kann.