VOB/B & Bauvertragsrecht (BGB 2018)T

Startseite 5 Veranstaltungen

Grundlagen und Anwendungspraxis

Termin B

Grundlagen und Anwendungspraxis

Aktuelle Themen: Störung der Geschäftsgrundlagen und neue Rechtsprechungen

Modul 1 (Tag 1): Grundwissen VOB/B und Bauvertragsrecht BGB 2018

  • Rechtliche Einordnung Bauverträge (BGB, VOB/B)
  • Anordnungsrecht des AG, Leistungs- und Hinweispflichten des AN
  • Überblick Regelungen zu Leistungsänderungen und Behinderungen

Modul 2 (Tag 2): Leistungsänderungen und Nachtragswesen

  • geänderte / zusätzliche Leistungen: Mehrkostenansprüche und Voraussetzungen, Stundenlohnarbeiten
  • Vergütung und Preisermittlung: Urkalkulation, Nachtragskalkulation
  • Systematik Nachtragsprüfung
  • Früherkennung “schleichender” Änderungen und drohender Zielverfehlung

Modul 3 (Tag 3): Auftragsabwicklung und Sonderthemen

  • Auftragsvorbereitung, taugliche anstatt “wasserdichte” Verträge
  • Beherrschung von Ungewissheiten, Änderungen und Lücken in der Leistungsbeschreibung
  • Abnahme und Mängelrechte
  • Aufmaß, Abrechnung und Zahlung – Rechnungsprüfung (Kürzungen, Einbehalte)
  • Gefahrtragung, Beschädigungen vor Abnahme
  • Leitfaden für effektive Korrespondenz

Modul 4 (Tag 4): Bauzeit und Behinderungen

  • Ausführungsfristen und Vertragsstrafen
  • Vertragsterminplan und SOLL-Bauablauf
  • Behinderungen: Ansprüche der Parteien, Inhalt von Behinderungsanzeigen
  • Gestörter Bauablauf, Bauzeitverlängerung und Beschleunigung
  • Ukraine Krieg und die Folgen 
  • Preisanpassungen, Störung der Geschäftsgrundlage

Lorem ipsum dolor sit amet,

  • consetetur sadipscing elitr, sed d
  • iam nonumy eirmod tem
  • por invidunt ut labore et

Alle Details im Überblick

Headline Step1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Headline Step1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Headline Step1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Headline Step1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.