Campus-Entwicklung für DLR e.V.
Projekt
Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitswelten und nachhaltiger Standards für einen zukunftsfähigen Campus des DLR e.V.
Projekttyp
Integrierte Bedarfsplanung
Auftraggeber
DLR e.V.
Ort
Bonn
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.) plant die Errichtung eines zukunftsfähigen Campus in Bonn-Dransdorf, der ab 2027 allen 1.400 Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen bieten soll. Im Fokus stehen die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Schaffung einer einheitlichen Ausstattungsqualität sowie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Neben den Büroflächen wird der Campus mit einer Gesamtmietfläche von ca. 34.000 m² über begrünte Dachflächen, eine Kantine, großzügig gestaltete Außenflächen sowie ein Konferenzzentrum für bis zu 500 Personen verfügen.
Damit die neuen Arbeitsbereiche allen Nutzerbedürfnissen gerecht werden, basiert die Gestaltung der künftigen Arbeitsflächen auf einer arbeitswissenschaftlichen Beratung durch das Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit THOST. Die Definition der strategischen Leitplanken und die Formulierung von Prämissen für das Projekt sind abgeschlossen. Ebenso wurden bereits Workshops und Online-Befragungen zur Einbindung der Mitarbeitenden und eine Abfrage von SOLL-Bedarfen durchgeführt. Im nächsten Schritt entwickeln wir auf Basis der zuvor identifizierten Nutzertypologien tätigkeitsbasierte Raum- und Flächenkonzepte. Der Bauträger Ten Brinke strebt für die Gebäude die DGNB Gold Zertifizierung und die Erzielung des Energiestandards KfW40 an0. Der Planungsabschluss der neuen Arbeitswelten ist für Oktober 2025 geplant.
Unsere Leistungen
Wir managen Ihr Projekt
Planen Sie ein ähnliches Projekt und möchten von unserer Expertise profitieren? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Potenziale zu entfalten und Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.