Transformation
zur grünen Stahlproduktion
Projekt
Terminsteuerung (Aktualisierung, Überwachung, Berichtswesen) und Erstellung der Statusberichte, Ansichten des Gesamtterminplans sowie Analysen kritischer Pfade
Projekttyp
Transformation
Auftraggeber
Stahl-Holding-Saar
Ort
Saarland (Dillingen)
Die Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA plant die schrittweise Umstellung der bestehenden Produktionsprozesse auf eine alternative Route unter Verwendung von Schrott, DRI (direkt reduziertes Eisen) und HBI (heiß brikettierter Eisenschwamm) in Elektrolichtbogenöfen (EAF), um den CO2-Fußabdruck der Stahlproduktion deutlich zu reduzieren.Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen neben der bestehenden Produktionslinie neue Anlagen mit Elektrolichtbogenöfen (EAF) an einem Standort sowie ein EAF und eine Direktreduktionsanlage zur Herstellung von Eisenschwamm an einem weiteren Standort errichtet werden. Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen neben der bestehenden Produktionslinie neue Anlagen mit Elektrolichtbogenöfen (EAF) an einem Standort sowie ein EAF und eine Direktreduktionsanlage zur Herstellung von Eisenschwamm an einem weiteren Standort errichtet werden. Die geplante Kapazität dieser Anlagen wird bei etwa 3,5 Millionen Tonnen Rohstahl aus DRI und Schrott betragen.
Bei der Inbetriebnahme soll teilweise grüner Wasserstoff eingesetzt werden. Während dieser Phase wird ein Hochofen stillgelegt, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen wird. Parallel dazu wird die notwendige Infrastruktur aufgebaut.
THOST aktualisiert, überwacht und berichtet die Termine in diesem innovativen Projekt und erstellt Statusberichte, Übersichten über den Gesamtterminplan sowie Analysen kritischer Pfade.
Unsere Leistungen
Wir managen Ihr Projekt
Planen Sie ein ähnliches Projekt und möchten von unserer Expertise profitieren? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Potenziale zu entfalten und Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.