Unser Engagement
Wir übernehmen
Verantwortung
Die Kernaussage unserer Unternehmensvision lautet: Wir übernehmen Verantwortung für Mensch, Gesellschaft und Umwelt.
Dies tun wir, indem wir uns gezielt in solchen Bereichen und Branchen entwickeln, in denen wir uns nachhaltig für die Zukunft aufstellen und wo von uns gesteuerte Projekte einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung oder zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt leisten.
Auch die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen durch Spenden ist eine Form, wie wir als Unternehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Die Auswahl der Empfängerorganisationen erfolgt dabei transparent und partizipativ.
Mit unseren Spenden unterstützen wir gezielt Initiativen, die im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen stehen und die einen positiven Einfluss auf soziale und ökologische Aspekte haben. Bewusst wählen wir dabei auch kleinere Institutionen rund um unsere Standorte aus, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. 2023 haben wir untenstehende Organisationen mit insgesamt 150.000 € unterstützt.
Wir fördern den Nachwuchs
Bereits seit 2012 unterstützen wir das bundesweite Programm Deutschlandstipendium, seit 2015 das Stipendium an der Hochschule für Technik in Stuttgart. So fördern wir den Ingenieursnachwuchs und helfen mit unserem Engagement zahlreichen Studierenden, sich ganz auf ihr Studium zu konzentrieren und den Studienerfolg zu sichern. Wir bieten ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen. Auf diese Weise geben wir einen Teil unseres Erfolgs an die nächste Generation weiter und fördern die Talente von morgen.
Wir leben Diversität
und Inklusion
Bei THOST haben alle die gleichen Entwicklungschancen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, ethnischer Herkunft und Nationalität oder Religion. Als Arbeitgeber ist uns Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte (m/w/d) und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen finden bei gleicher Eignung besondere Berücksichtigung.