Online-Praxisseminar – Wirksame Terminsteuerung mit MS Project

Startseite 5 Veranstaltungen 5 Online-Praxisseminar – Wirksame Terminsteuerung mit MS Project

Wann?

Montag, 22.09. –  Mittwoch, 24.09.2025
jeweils 08:30 – 12:30 Uhr

Wo?

Ms Teams

Kosten

Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31.05.2025: 390 €
Danach regulärer Preis: 470 €

Anmeldeschluss

29.08.2025

MS Project: Termine steuern statt Balken schubsen

Effizientes Terminmanagement ist entscheidend für den Projekterfolg. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Methoden der Terminplanung, Fortschreibung und Steuerung auf Basis berechneter Netzpläne – mit gezieltem Einsatz von MS Project.

  • Planung, Kontrolle, Steuerung: Von der Plan-/Soll-Erstellung über die Statuserfassung bis hin zu Abweichungsanalysen und Terminprognosen – lernen Sie, Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und wirksam gegenzusteuern.
  • Effiziente Darstellung und Szenarioanalyse: Durch den gezielten Einsatz von Filter-, Gruppierungs- und Formatierungsfunktionen lassen sich adressatengerechte Terminvorschauen mit hoher Akzeptanz und Verbindlichkeit erstellen.
  • Praxisorientiertes Lernen: Ein durchgängiges Übungsprojekt sorgt für einen sicheren Umgang mit der Software. Ergänzt durch Tipps aus der THOST-Praxis, erhalten Sie wertvolles Wissen für eine effektive Terminsteuerung.

MS-Project | Grundlagen und Anwendungspraxis

Tag 1: Grundlagen der Terminplanung

  • Methodische Grundlagen, Netzplantechnik
  • Strukturierung (PSP/WBS) und Planungsprinzipien (u.a. Bottom Up vs. Top Down, rollierende Planung)
  • Terminplanhierarchien (Rahmen-, Steuerungs-, Detailterminplan)
  • Einführung in MS Project (Softwareaufbau, Einstellungen, Berechnungsoptionen)
  • Eingabe von Vorgängen, Vorgangsverknüpfungen, Sammelvorgängen und Meilensteinen

Tag 2: Effiziente Organisation und Bearbeitung von Terminplänen

  • Anwendung von Vorgangs-Einschränkungen
  • Wirksame Überwachung von Meilensteinen mit Stichtagen (bspw. Vertragstermine)
  • Berechnungslogik (Arbeitszeitmodell, Kalender, Arbeit, Ressourcen)
  • Benutzerdefinierte Felder (Anwendungsmöglichkeiten; Auswahllisten, Formeln, Symbole
  • Anforderungsgerechte Gestaltung von Ansichten, Tabellen, Filter, Gruppierungen und Zeitachse
  • Kritischer Weg und Puffer
  • Balkenformatierung, Formatierung Ansichten und Drucken

Tag 3: Wirksame Überwachung, Steuerung und Terminplanfortschreibung

  • Basisplan, Zwischenpläne
  • Leistungsmessung und Statuserfassung
  • Abweichanalysen (SOLL-IST-Vergleiche)
  • Terminplan fortschreiben, 6-Wo-Vorschau, Kritischer-Weg-Analyse
  • Terminsteuerung, Prinzipien der Gegensteuerung (Fast Tracking, Crashing) Vorgehensmodell (Best Practice THOST)
  • Qualitätsanforderungen (DCMA 14-Punkte-Check)
  • Frühwarnfunktion und Wirksamkeit, (Earned-Value-Analyse, Meilenstein-Trend-Diagramm)

Ihr Referent

Jörg Müller verfügt seit dem Abschluss des Bauingenieurstudiums an der Univ. Stuttgart über mehr als 25 Jahre Projektexpertise in nationalen und internationalen Bau-, Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten. Er berät, unterstützt und schult die Deutsche Bahn, die öffentliche Hand, private Investoren sowie ausführende Unternehmen im Projektmanagement, im Vertrags- und Änderungsmanagement sowie in der Bewertung von Bauablaufstörungen. Weiterer Schwerpunkt ist die übergreifende Projekt-Beratung zur Ausrichtung auf die projektspezifische Entwicklung innovativer Vertragsmodelle (u.a. Partnerschaftsmodelle, Open-Book, Bonus-Modelle) und Implementierung adäquater Steuerungssysteme und Tools.

Stimmen von Teilnehmenden

„Mir ist heute bewusst geworden, was Terminsteuerung wirklich bedeutet.“
“Genial, was MS Project alles kann!“
“Jetzt macht das Programm endlich, was ich will – hätte ich das alles mal früher gewusst.“
“Viele nützliche Tipps, die ich sofort anwenden werde.“
“Das Seminar war toll und wir können die vermittelten Kenntnisse im Alltag sehr gut gebrauchen.“

Stornierung und Absage

Stonierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Bei Absage durch den Veranstalter werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Datenschutz und Anmeldung

Ihre Daten werden vertraulich und ausschließlich zu Zwecken der Seminarabwicklung gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie hier.

Jetzt anmelden!

    Kontakt aufnehmen

    Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

    Foto von Tatjana Frank