Online-Praxisseminar – VOB/B & Bauvertragsrecht (BGB)

Wann?
Montag, 29.09. – Donnerstag, 02.10.2025
jeweils 08:30 – 12:30 Uhr

Wo?
Ms Teams

Kosten
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31.05.2025: 490 €
Danach regulärer Preis: 600 €

Anmeldeschluss
29.08.2025
Bauverträge rechtssicher gestalten
Neue Rechtsprechungen stellen das klassische Anordnungsrecht nach VOB/B infrage – mit weitreichenden Folgen für Nachtragsmanagement und Vertragsabwicklung. Dieses vierteilige Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Leistungsänderungen, Bauzeitfragen und Risiken rechtssicher steuern. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zum vertragskonformen Verhalten im Kontext des Neuen Bauvertragsrechts zu befähigen.
- Bauvertragsrecht und Nachtragsmanagement: Lernen Sie alles zu den Grundlagen der VOB/B, über aktuelle Herausforderungen wie Preissteigerungen und Lieferengpässe bis hin zu gezielten Maßnahmen zur Absicherung von Ansprüchen.
- Strategische Vertragsgestaltung: Wir vermitteln ihnen taugliche Regelungen sowie eine lösungsorientierte Umgangskultur zur Beherrschung von bautypischen Ungewissheiten und Risiken, um den Weg zu einer effizienten Zusammenarbeit und einer konfliktarmen Projektabwicklung zu ebnen.
- Praxisorientiertes Lernen: Durch hohen Praxisbezug und Einbeziehung von Fallbeispielen der Teilnehmenden vermitteln wir Sicherheit im Umgang mit Leistungsänderungen und Behinderungen. Verträge erfüllen – Ansprüche sichern – Konflikte ohne Rechtsstreit lösen.

VOB/B Bauvertragsrecht (BGB) | Grundlagen und Anwendungspraxis
Tag 1: Grundwissen VOB/B und Bauvertragsrecht BGB (2018)
- Rechtliche Einordnung Bauverträge (BGB, VOB/B)
- Anordnungsrecht des AG, Leistungs- und Hinweispflichten des AN
- Überblick Regelungen zu Leistungsänderungen und Behinderungen
Tag 2: Leistungsänderungen und Nachtragswesen
- Geänderte / zusätzliche Leistungen: Mehrkostenansprüche und Voraussetzungen, Stundenlohnarbeiten
- Vergütung und Preisermittlung: Urkalkulation, Nachtragskalkulation
- Systematik Nachtragsprüfung
- Früherkennung „schleichender“ Änderungen und drohender Zielverfehlung
Tag 3: Auftragsabwicklung und Sonderthemen
- Auftragsvorbereitung, taugliche anstatt „wasserdichte“ Verträge
- Beherrschung von Ungewissheiten, Änderungen und Lücken in der Leistungsbeschreibung
- Abnahme und Mängelrechte
- Aufmaß, Abrechnung und Zahlung – Rechnungsprüfung (Kürzungen, Einbehalte)
- Gefahrtragung, Beschädigungen vor Abnahme
- Leitfaden für effektive Korrespondenz
Tag 4: Bauzeit, Fristen, Behinderungen, Bauzeitverlängerung
- Ausführungsfristen und Vertragsstrafen
- Vertragsterminplan und SOLL-Bauablauf
- Behinderungen: Ansprüche der Parteien, Inhalt von Behinderungsanzeigen
- Gestörter Bauablauf, Bauzeitverlängerung und Beschleunigung
- Ermittlung Entschädigung und Schadensersatzforderungen
- Preisanpassungen, Störung der Geschäftsgrundlage
Im Dialog mit Ihnen – Ihr Referent
Jörg Müller verfügt seit dem Abschluss des Bauingenieurstudiums an der Universität Stuttgart über mehr als 25 Jahre Projektexpertise in nationalen und internationalen Bau-, Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten. Er berät, unterstützt und schult die Deutsche Bahn, die öffentliche Hand, private Investoren sowie ausführende Unternehmen im Projektmanagement, im Vertrags- und Änderungsmanagement sowie in der Bewertung von Bauablaufstörungen. Weiterer Schwerpunkt ist die übergreifende Projekt-Beratung zur Ausrichtung auf die projektspezifische Entwicklung innovativer Vertragsmodelle (u.a. Partnerschaftsmodelle, Open-Book, Bonus-Modelle) und Implementierung adäquater Steuerungssysteme und Tools.
Stornierung und Absage
Stonierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Bei Absage durch den Veranstalter werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Datenschutz und Anmeldung
Ihre Daten werden vertraulich und ausschließlich zu Zwecken der Seminarabwicklung gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie hier.
Jetzt anmelden!
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Tatjana Frank