Visionen werden Wirklichkeit
Das ist unser Leitsatz. Und es ist gleichzeitig unser Anspruch und unser Versprechen gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
- Für erfolgreiche Projekte und Aufgaben unserer Kunden.
- Für herausragende Karrierechancen unserer Mitarbeiter.
- Für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.
Unser Erfolg basiert auf vertrauensvoller, ehrlicher Kommunikation und nachhaltigem unternehmerischen Handeln – seit mehr als 30 Jahren.
Wir alle bei THOST – Gesellschafter, Geschäftsführung und Mitarbeiter – handeln stets fair, ehrlich, zuverlässig, vertrauensvoll und positiv, entsprechend den Werten unseres Leitbildes. Denn gemeinsam wollen wir unser Familienunternehmen langfristig und unabhängig führen und gestalten. Jeder Einzelne trägt dazu bei, unsere Visionen zu verwirklichen und diese Werte zu leben
Unser Ziel - Ihr erfolgreiches Projekt.
Projekte sind unsere Welt. Und die Welt ist in Bewegung. Die dynamischen Entwicklungen in Technik und Kommunikation und die damit einhergehende globale Vernetzung begreifen wir als Chance, überlegene Lösungen zu entwickeln und die Zukunft maßgeblich mit zu gestalten.
Wir erbringen komplexe Leistungen im Management anspruchsvoller Projekte, Prozesse und Organisationen. Und stellen unsere Kunden – private wie auch öffentliche Auftraggeber im In- und Ausland – immer in den Mittelpunkt unseres Handelns. Es ist unsere Aufgabe, Ihre Projekte sicher zum Erfolg zu führen.
Voraussetzung dafür sind klare Ziele und Prioritäten. Und der souveräne Umgang mit Risiken und ständigem Wandel.
Unsere Herangehensweise: Wissen verändert die Welt
Innovation und Entwicklung – damit sichern wir die Zukunft. Wir setzen dabei auf solide Ausbildung, agile Lernräume, gezielte Weiterbildung, Kooperation und Vernetzung, online und im persönlichen Wissensaustausch, offen statt ausgrenzend. Zum Nutzen unserer Kunden, zur Qualifizierung unserer Mitarbeiter und zur Stärkung unserer Wettbewerbsposition.
17 Standorte
325 Projekte


Geschäftsführung




Geschäftsleitung






Gruppenstruktur
Beteiligungsgesellschaften der THOST Projektmanagement GmbH
![]() |
THOST Projektmanagement Switzerland AG
Baden, Schweiz
|
|
![]() |
OOO THOST Russia Projektmanagement
Moskau, Russland
|
|
![]() |
THOST Project Management Middle East L.L.C.
Abu Dhabi, VAE
|
|
![]() |
THOST Project Management India Pvt. Ltd.
Mumbai, Indien
|
|
![]() |
THOST Project Management The Netherlands B.V. Breda, Niederlande
|
Beteiligungsgesellschaften der THOST Holding GmbH
![]() |
SCHOLZE-THOST GmbH Planen und Beraten |
Über SCHOLZE-THOST bietet die THOST Unternehmensgruppe einen zusätzlichen Mehrwert für Kunden anspruchsvoller Immobilien-Investitionsprojekte: Überzeugende Kompetenzen in Beratung, Planung und Steuerung anspruchsvoller Investitionsprojekte - aus einer Hand und über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Ihr Partner für Planung und Betrieb der Technischen Ausrüstung und für ganzheitliches Facility Management. SCHOLZE-THOST bietet ein umfassendes Portfolio der TA-Planung für Hotels,
Verwaltung, Handel, Logistik und Industrie bis hin zu innovativen Energiesystemen, Simulationen und digitalen Planungs- und Informationssystemen (BIM).
Fachverbände
Der Austausch von Wissen und Erfahrung mit Partnern ist für uns wichtig – auch über Fachverbände. Hier entwickeln wir gemeinsam das Projektmanagement mit vielfältigen Instrumenten, Kompetenzen, Leistungsbildern und Rechtsgrundlagen weiter.
Zertifikate
Wir sind der Qualität verpflichtet. Das belegen auch zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate.
Compliance
Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften und die konsequente Ablehnung jeder Art von Korruption ist für uns oberstes Gebot und die Grundlage vertrauensvoller Zusammenarbeit – zum Schutz unseres Unternehmens, unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.
Dieses Selbstverständnis haben wir in unserem Leitbild für Führung und Zusammenarbeit sowie in den THOST Werten verankert und damit ein gemeinsames Werteverständnis definiert. Diese bilden die Grundlage unseres Handelns.
Darüber hinaus haben wir ein Compliance Management System und eine zentrale Compliance Richtlinie entwickelt, die uns bei der Umsetzung und Einhaltung unserer Werte unterstützen.
Grundsätze der Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitspolitik
Herausragende Qualität und die uneingeschränkte Vertrauensstellung bei den Auftraggebern sind entscheidend für den Erfolg und für die Zukunftssicherung des Unternehmens. Aufgrund unserer Leistung wollen wir höchsten Nutzen zur langfristigen Zufriedenheit der Kunden bieten und damit besondere Maßstäbe im Projektmanagement setzen.
Grundsätze der Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitspolitik sind:
- Nachhaltige Unternehmensentwicklung
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
- Führungskompetenz
- Qualität als persönlich bindendes Ziel für alle Mitarbeiter
- Kundennutzen, Mehrwert für Kunden
- Ständige Prozessverbesserung
- Verpflichtung zu moralischem, rechtskonformem und ethischem Handeln
- Engagement und persönlicher Einsatz aller Mitarbeiter
- Sicherung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
- Sicherung von Wissen im Unternehmen, bedarfsorientierte Weiterbildung und Personalentwicklung für alle Mitarbeiter
- Einhaltung relevanter rechtlicher Verpflichtungen / Regelungen, Arbeitsschutzvorschriften und Umweltstandards
- Förderung der Mitarbeiterbefähigung zu sicherem / gesundem Verhalten, zu gegenseitigem Respekt, Vertrauen, kooperativem Umgang miteinander und offener Kommunikation
- Schutz der Umwelt, verantwortungsvoller / nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen
Bildung
Wir fördern den Nachwuchs. Nicht nur unsere eigenen Azubis und jungen Führungskräfte, sondern auch Studierende an zahlreichen Hochschulen.
Seit 2012 unterstützen wir daher das bundesweite Programm Deutschlandstipendium, seit 2015 das Stipendium an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Damit fördern wir den Ingenieurnachwuchs und helfen mit unserem Engagement zahlreichen Studierenden, sich ganz auf das Studium zu konzentrieren und den Studienerfolg zu sichern. Wir bieten ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen.
So geben wir einen Teil unseres Erfolgs an die nächste Generation weiter. Und fördern die Talente von morgen.
Spenden
Jeden Tag übernehmen wir mit unseren Projekten Verantwortung in der Wirtschaft und tragen so unseren Teil zu einer positiven Entwicklung bei. Dabei haben wir jedoch stets im Blick: Nicht alle Teile der Gesellschaft profitieren gleichermaßen von positiven wirtschaftlichen Entwicklungen. Zu unserem Selbstverständnis zählt es daher seit vielen Jahren, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Bei THOST ist das eine Herzensangelegenheit. Denn wir bei THOST Projektmanagement schreiben Vielfalt groß und sehen sie als Chance. Bei unserem sozialen Engagement setzen wir den Schwerpunkt dort, wo menschliches Leid herrscht und dort, wo Menschen Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit ermöglicht werden soll.
Spenden sind für uns ein wichtiger Weg, Verantwortung zu übernehmen. Ein Weg, den wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern gehen, auf deren Partizipation wir sehr stolz sind. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses. Weil wir Engagement gesamtunternehmerisch verstehen, legen wir die Auswahl der Spendenempfänger in die Hände unserer Mitarbeiter. So leben wir Transparenz und stellen einen echten regionalen Bezug her.
Das breite und vielfältige Spektrum der 50 ausgewählten Organisationen zeigt, zu welch beeindruckendem Ergebnis partizipative Entscheidungsfindung führt. Auch wenn die Umsetzungen von Visionen manchmal klein beginnen, werden sie Wirklichkeit – Denn das ist THOST!
Das Aegidius-Haus ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung mit der besonderen Prämisse, dass schwerbehinderte oder schwerkranke Kinder und Jugendliche nicht nur der Pflege bedürfen, sondern grundsätzlich förderfähig sind, unabhängig von der Schwere der Erkrankung oder der Behinderung. Das Modellprojekt wurde konzeptionell in enger Abstimmung mit dem niedersächsischen Sozialministerium entwickelt.
Mehr Informationen finden SIe hier: http://www.aegidius-haus.de/
Das Coronavirus betrifft jeden.Die ärmsten Länder trifft das Virus besonders hart. Genau jetzt ist die Zeit, füreinander da zu sein! Ob in Syrien oder Afrika, im Südsudan oder Jemen: Die Nothilfe der Aktion Deutschland hilft geht weiter, trotz aller Schwierigkeiten! Gemeinsam kann der Corona-Pandemie etwas entgegengesetzt werden: Vernunft und Menschlichkeit.
Mehr Informationen finden Sie hier:https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Die Aktion für krebskranke Kinder e. V. Heidelberg hilft betroffenen Kinder und deren Familien beratend oder betreuend durch persönliche Kontakte.
Außerdem unterstützt der Verein die Forschung auf dem Gebiert der Leukämie- und Tumorerkrankungen im Kindesalter.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.dlfh-heidelberg.de/Start
Weltweit ist Kindesmissbrauch eines der schlimmsten und häufigsten Verbrechen. Ein betroffenes Kind, sofern es nicht zum Stillschweigen verurteilt ist, unternimmt etwa 7x den Versuch, bis es bei einem Erwachsenen Gehör findet.
Aufgrund steigender Missbrauchsfälle hat sich Aktionkinderschutz e.V. zur Aufgabe gemacht, Präventionsunterricht an Grundschulen zu ermöglichen.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.aktionkinderschutz.de/
Der Auenhof in Neulingen bietet vollstationäres Wohnen, Trainingswohnen sowie ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung an. In der anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) werden Arbeitsplätze in unterschiedlichen internen Werkstätten, sowie die Betreuung auf Außenarbeitsplätzen angeboten. Teil der WfbM ist ein Berufsbildungsbereich sowie ein Förder- und Betreuungsbereich.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.auenhof.org/
Aufwind-Mannheim geht gegen die Kinderarmut in Mannheim vor. Dabei geben sie Kindern einfache, greifbare Hilfe zur Grundsicherung, sowie Halt und Unterstützung im täglichen Leben.
Zudem unterstützen sie neben den Kindern, auch die Eltern, soweit diese das möchten.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://aufwind-mannheim.de/
Der Verein Autismus Mülheim Duisburg Wesel e. V. hat es sich seit 1981 zur Aufgabe gemacht, Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), ihren Familien und ihrem Umfeld Hilfen in vielen Facetten anzubieten. Sie bieten Beratung, Therapie und Seminare an.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.autismus-muelheim.de/atz/
Brezelkinder e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken Kindern ein wenig Glück zu schenken. Mit Hilfe von Mitgliederbeiträgen, Spenden und Eintrittsgeldern ihrer Karnevalssitzungen sammelt der Verein Spenden für Kinderkliniken. Aber auch unser persönlicher Einsatz bei Vorlese- und Spielstunden auf den Stationen schenkt vielen Kindern Freude. Freude, die sie für ihre Genesung ebenso dringend brauchen wie die medizinische Behandlung.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.brezelkinder.de/
buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://buntkicktgut.de/
Die Stiftung Charity Children’s Hospice widmet sich kranken Kindern und Jugendlichen unter 25 Jahren durch die Einrichtung von Kinderhospizen in und um Moskau. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, unheilbar kranken Kindern die notwendige Hilfe zuhause zu organisieren, um den Aufenthalt auf Intensivstationen zu verringern oder zu umgehen. Das Ziel ist es, dass Familien trotz der Krankheit des Kindes ein glückliches, liebevolles und ereignisreiches Leben mit ihren Kindern führen können.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.childrenshospice.ru/
Das Elisabethstift ist eine der ältesten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Berlin Brandenburg. Hier werden hilfsbedürftige Kinder und deren Familien aufgenommen, ihnen Anerkennung gegeben und Schutz gewährt mit dem Ziel, sie zu einem eigenständigen Leben zu befähigen.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.elisabethstift-berlin.de/
Die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig begleitet und versorgt bestmöglich Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind. Sie begleiten Familien vom Tag der Diagnosestellung bis in die Zeit der Nachsorge.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.elternhilfe-leipzig.de/
Familien mit schwerstkranken bzw. behinderten Kindern stehen unter psychischer, physischer und oft auch finanzieller Dauerbelastung. Die Familienherberge Lebensweg schenkt Familien mit schwerstkranken Kindern eine Auszeit vom Alltag, Unterstützung und Entlastung, indem sie Kurzzeitwohnplätze für die ganze Familie anbieten.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://familienherberge-lebensweg.de/
Das Frauenhaus ist eine Notunterkunft für Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind. Im Frauenhaus bekommen Sie Schutz und Unterstützung, bis Sie sich in Ihrer neuen Lebenssituation stabilisiert haben.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.frauenhaus-frankfurt.de/
Der Freundeskreis Palliativ Kinder e.V. unterstützt Kinder, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden, und deren Familien sowie die kinderpalliative Arbeit von Organisationen, Vereinen und anderen Einrichtungen finanziell und ideell.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.freundeskreis-palliativ-kinder.de/
Die deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel schützt und stärkt Kinder vor sexuellem Missbrauch und Gewalt. Sie sorgt dafür, dass Kinder nicht verloren gehen, indem sie sich für mehr Sicherheit, Schutz und die Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche einsetzt.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://haensel-gretel.de/
Das Hospiz in Karlsruhe begleitet schwer Kranke, Sterbende, Trauernde oder Angehörige. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung der Zuwendung und des Einsatzes für Lebensqualität bis zum Tod, für die Hinterbliebenen auch darüber hinaus.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://hospiz-in-karlsruhe.de/hospiz_in_karlsruhe.html
Konzerte wurden abgesagt, Museen bleiben geschlossen – Wir wollen helfen und unterstützen die Initiative #coronakuenstlerhilfe, denn die Vielfalt in Kunst und Kultur liegt uns am Herzen. Die Initiative #coronakünstlerhilfe, die von dem Filmemacher und Singer-Songwriter Timm Markgraf & dem Unternehmer Benjamin Klein gegründet wurde, hat das Ziel, Künstler*innen zu unterstützen, die aufgrund von Covid-19 in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.coronakuenstlerhilfe.de/
IRC (International Rescue Committee) steht von Krieg und Krisen betroffenen Menschen zur Seite, um ihr Überleben und den Wiederaufbau ihrer Existenz zu sichern. Mit dem Ziel Leid zu lindern und die Bedingungen für ein Leben in Würde und Hoffnung zu gewährleisten, leistet die Organisation für Flüchtlinge lebensrettende Hilfe und unterstützt jährlich etwa 23 Millionen Menschen in über 40 Ländern weltweit.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.irc-deutschland.org/
Mit Gemeinschaftsaktionen und Selbsthilfegruppen hilft „Jung und Krebs“ jungen Menschen, die früh mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden und schwere Zeiten in der Therapie durchgemacht haben. Nach dem Motto: „Du bist da draußen nicht allein!“, motiviert der Verein die jungen Patienten gemeinsam gegen den Krebs und für das Leben zu kämpfen.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.jung-und-krebs.de/
Der Kältebus München ist eine niederschwellige Akuthilfe für Obdachlose in München. Dort wird Obdachlosen etwas zu Essen, kalte und warme Getränke sowie benötigte Textilien wie Wäsche, Schals, Handschuhe und vieles mehr angeboten. Außerdem werden Schlafsäcke und Decken verteilt.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://kaeltebus-muenchen.de/
Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet betroffene Familien im Rahmen der Entlastungspflege auf dem langen Krankheitsweg ihrer Kinder, um ihnen kraftschenkende Erholungsphasen zu ermöglichen. In Krisensituationen sowie der letzten Lebensphase wird eine Aufnahme auch kurzfristig ermöglicht. Darüber hinaus steht die Sternenbrücke den betroffenen Familien auch nach dem Verlust des Kindes weiter zur Seite.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://sternenbruecke.de/home
Das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden betreut, pflegt und begleitet Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien, unabhängig von ihrer Kultur, Herkunft oder Religion.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.kinderhospiz-wiesbaden.de/de/
Der Kinderschutz München unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Es werden tragfähige und vertrauensvolle Beziehungen geboten. Dabei wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und ein Stück auf dem Weg in ein selbst bestimmtes Leben begleitet.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.kinderschutz.de/
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V. setzt sich als gemeinnütziger, mildtätiger sowie parteipolitisch und konfessionell ungebundener Verein mit seinen Hilfsangeboten für schutzbedürftige und benachteiligte Mädchen und Jungen der Stadt ein. Mit dem Ziel, die UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Deutschland zu verwirklichen, bietet der Verein konkrete Hilfen für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.dksb-essen.de/
Der Kinderschutzbund Köln engagiert sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien in Köln. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bereitstellung von Hilfen für Kinder und Eltern in schweren Familienkrisen, insbesondere wenn Kinder von Gewalt bedroht oder betroffen sind.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.kinderschutzbund-koeln.de/
Der Freundeskreis KJG Zeltlager Forchheim e. V. unterstützt und fördert das Zeltlagerteam der KJG Forchheim. Insbesondere soll ein leistungsfähiges Umfeld gewährleistet sein, das den Bestand des Zeltlagers als Angebot an Kinder, Jugendliche und deren Familien stabilisiert.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.freundeskreis-zeltlager.de/
Die Essener Elterninitiative unterstützt die Familien krebskranker Kinder vor, während und nach der Behandlung. Viele Eltern haben während der Erkrankung ihres Kindes nicht mehr die Kraft, die alltäglichen Dinge zu regeln – so werden kleine und große Sorgen gemeinsam geteilt und Probleme gelöst.
Das Elternhaus der Initiative steht den betroffenen Familien in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Essen zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.krebskranke-kinder-essen.de/
Der Förderverein für krebskranke Kinder Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller zu machen. Die unabhängige Initiative von Eltern, deren Kind an Krebs erkrankt war oder ist, gibt als Selbsthilfegruppe eigene Erfahrungen weiter und steht aktuell Betroffenen zur Seite.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.krebskrankekinder-koeln.de/
Als erster Verein seiner Art in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e.V. seit 2003 für Senioren ein, deren Mittel für ein Leben in Würde und gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Der LichtBlick Seniorenhilfe e.V. unterstützt bedürftige Senioren dauerhaft finanziell, und das schnell, unbürokratisch und sehr persönlich.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://seniorenhilfe-lichtblick.de/
Lilith e.V. ist eine Fachberatungsstelle zum Schutz von Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern bzw. Bezugspersonen und Fachkräfte aus der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis. Neben Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit dem sexuellen Missbrauch bietet die Beratungsstelle Hilfe bei der Entwicklung bzw. Stärkung der Wahrnehmung der eigenen Gefühle, des Selbstbewusstseins und des Selbstbehauptungspotenzials.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.lilith-beratungsstelle.de/
Von der Idee zu helfen bis hin zur Umsetzung mithilfe der richtigen Werkzeuge – MENSCHENMÖGLICHES hilft da, wo Hilfe nötig ist. Die Mitarbeiter begleiten unterstützen Erkrankte und deren Angehörige – ob jung oder alt. Auf der Suche nach Missständen leistet der Verein Aufbauarbeit in Essen und steigert dadurch die Lebensqualität benachteiligter Menschen direkt vor der Haustür.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.menschenmgliches-uwb.de/
Die Verbreitung des Coronavirus stellt in den ärmeren Ländern eine tödliche Bedrohung dar. Zum einen fehlt es an Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen, zum anderen stellen auch die weitreichende Schließung der Schulen ein großes Problem dar. Wir widmen unsere Aufmerksamkeit vor allem den Mädchen und Jungen und ihren Familien in unseren Projektgebieten.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.plan.de/spenden/spenden-fuer-corona-hilfe.html
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin ist ein Frauenverband, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen sowie der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in der Gemeinschaft widmet.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://skf-berlin.de/
SOZPÄDAL führt pädagogische Projekte durch, um sozial benachteiligte Personen und Personengruppen zu fördern. Dabei geht es insbesondere um Menschen, die vom öffentlichen Hilfesystem nicht oder nicht ausreichend erfasst werden. SOZPÄDAL arbeitet im Bereich der Wohungslosenhilfe und der Jugendhilfe.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.sozpaedal.de/index.php5
Special Olympics Deutschland ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://specialolympics.de/
Die pädagogischen Angebote des St. Vinzenz e. V. Bochum stellen die Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und Familien in den Mittelpunkt, um den aus sozialen Ungleichheiten resultierenden Chancenungerechtigkeiten entgegenzuwirken. Sie verwirklichen den Rechtsanspruch auf Hilfe zur Erziehung.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.vinzenz.org/
Die Stadtmission Nürnberg ist ein gemeinnütziger evangelischer Wohlfahrtsverbund. In und um Nürnberg sind die Mitarbeiter für Menschen da, die Hilfe im Leben brauchen, ausgegrenzt oder benachteiligt werden. So werden jedes Jahr über 25 000 Frauen, Männer und Kinder in ganz unterschiedlichen, schwierigen Lebenslagen unterstützt. Neben der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit werden generationenübergreifende Beratungsdienste sowie psychosoziale Hilfen angeboten.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.stadtmission-nuernberg.de/
Das Team der Sterneninsel betreut und begleitet unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche. Mit Zuneigung und Nähe hilft das Team den Betroffenen und deren Angehörigen mit großen psychischen Belastungen umzugehen und ihren Alltag zu organisieren, der in der Regel von den Bedürfnissen des Kranken bestimmt wird. Die Betreuung richtet sich altersgerecht nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.sterneninsel.com/
Kinder, die besondere Pflege brauchen, stellen Eltern, Geschwister und Umfeld vor hohe physische und psychische Herausforderungen. Die Stiftung unterstützen hierbei – zuhause, im Heim und in der Schule. Die Kosten dafür werden übernommen. Die Joël Kinderspitex pflegt Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Rücksicht auf alle Bedürfnisse im Umfeld der Familie.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.joel-kinderspitex.ch/stiftung/
Die Aufgabe des Sybelcentrum besteht darin, Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen eine Zuflucht zu bieten, in der sie zur Ruhe kommen können. Mit Hilfe intensiver pädagogischer Betreuung sowie der optional verfügbaren psychologischen Beratung sollen die Kinder und Jugendlichen in die Lage versetzt werden, ihre Konflikte zu erkennen und tragfähige Lösungsstrategien zu entwickeln.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.heimstiftung-karlsruhe.de/212-0-Sybelcentrum.html
Die Karlsruher Tafel e.V. sammelt überschüssige Lebensmittel und gibt sie an Bedürftige weiter. Die Ehrenamtlichen unterstützen Menschen in Karlsruhe, die am Rande des Existenzminimums leben und sich deshalb nicht ausreichend ernähren können. Dies können Alleinerziehende, einkommensschwache Familien, Rentner und andere Menschen in Not sein.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.karlsruher-tafel.de/
Der Tierschutzverein München e. V. betreibt in der Riemer Straße ein, als gemeinnützige Betriebsgesellschaft geführtes, Tierheim, in dem jedes Jahr etwa 8.000 Haustiere, kleinere heimische Wildtiere sowie sogenannte Nutztiere aufgenommen, versorgt und vermittelt bzw. ausgewildert werden. Schwer vermittelbare Tiere finden auf dem vereinseigenen Gnadenhof des Münchner Tierschutzvereins bei Erding ein längerfristiges Zuhause.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.tierschutzverein-muenchen.de/
Die Aufgabe des Tierschutzereins Pforzheim ist, den Tierschutzgedanken generell zu vertreten und durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel Verständnis für das Wesen der Tiere zu erwecken, ihr Wohlergehen zu fördern, insbesondere die Verhütung jeder Tierquälerei oder Tiermisshandlung zu erstreben und deren strafrechtliche Verfolgung - den gesetzlichen Bestimmungen folgend - ohne Ansehen der Person zu veranlassen.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.tierheim-pforzheim.de/startseite.html
Visions for Children e.V. ist ein kleiner gemeinnützig Verein aus Hamburg. Schwerpunkt der Arbeit ist die Verbesserung der Lernbedingungen und Bildungsqualität an Schulen in Krisen- und Kriegsgebieten. Dazu werden Schulgebäude ausgebaut, Sanitärräume eingerichtet, Klassenräume mit grundlegendem Inventar und Schüler*innen bzw. Lehrer*innen mit notwendigen Materialien ausgestattet. Wir schaffen damit die Rahmenbedingungen für effizientes Lernen.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.visions4children.org/
wellcome ist ein bundesweit agierendes Sozialunternehmen und einer der Social Franchise Pioniere in Deutschland. Die Mitarbeiter entwickeln Angebote für Familien und möchten Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen. wellcome engagiert sich dafür, dass alle Familien die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um den Wunsch nach Kindern zu realisieren und sie in einem sicheren Umfeld gesund aufwachsen zu lassen.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.wellcome-online.de/